Advanced Game Theory
- Typ: Vorlesung (V)
- Semester: WS 19/20
-
Zeit:
18.10.2019
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.32 Rudolf-Plank-Hörsaal (RPH)
40.32 Tech.Thermodyn.u.Kältetechn./Mess-u.Regelungstechn., Institutsgeb.
25.10.2019
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.32 Rudolf-Plank-Hörsaal (RPH)
40.32 Tech.Thermodyn.u.Kältetechn./Mess-u.Regelungstechn., Institutsgeb.
08.11.2019
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.32 Rudolf-Plank-Hörsaal (RPH)
40.32 Tech.Thermodyn.u.Kältetechn./Mess-u.Regelungstechn., Institutsgeb.
15.11.2019
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.32 Rudolf-Plank-Hörsaal (RPH)
40.32 Tech.Thermodyn.u.Kältetechn./Mess-u.Regelungstechn., Institutsgeb.
22.11.2019
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.32 Rudolf-Plank-Hörsaal (RPH)
40.32 Tech.Thermodyn.u.Kältetechn./Mess-u.Regelungstechn., Institutsgeb.
29.11.2019
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.32 Rudolf-Plank-Hörsaal (RPH)
40.32 Tech.Thermodyn.u.Kältetechn./Mess-u.Regelungstechn., Institutsgeb.
06.12.2019
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.32 Rudolf-Plank-Hörsaal (RPH)
40.32 Tech.Thermodyn.u.Kältetechn./Mess-u.Regelungstechn., Institutsgeb.
13.12.2019
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.32 Rudolf-Plank-Hörsaal (RPH)
40.32 Tech.Thermodyn.u.Kältetechn./Mess-u.Regelungstechn., Institutsgeb.
20.12.2019
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.32 Rudolf-Plank-Hörsaal (RPH)
40.32 Tech.Thermodyn.u.Kältetechn./Mess-u.Regelungstechn., Institutsgeb.
10.01.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.32 Rudolf-Plank-Hörsaal (RPH)
40.32 Tech.Thermodyn.u.Kältetechn./Mess-u.Regelungstechn., Institutsgeb.
17.01.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.32 Rudolf-Plank-Hörsaal (RPH)
40.32 Tech.Thermodyn.u.Kältetechn./Mess-u.Regelungstechn., Institutsgeb.
24.01.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.32 Rudolf-Plank-Hörsaal (RPH)
40.32 Tech.Thermodyn.u.Kältetechn./Mess-u.Regelungstechn., Institutsgeb.
31.01.2020
11:30 - 13:00 wöchentlich
40.32 Rudolf-Plank-Hörsaal (RPH)
40.32 Tech.Thermodyn.u.Kältetechn./Mess-u.Regelungstechn., Institutsgeb.
07.02.2020
11:30 - 13:00 täglich
30.41 Rudolf-Criegee-Hörsaal (HS4)
30.41 Chemie-Flachbau
- Dozent: Prof. Dr. Johannes Philipp Reiß
- SWS: 2
- LVNr.: 2521533
Voraussetzungen | Keine. Empfehlungen: Es werden Grundkenntnisse in Mathematik und Statistik vorausgesetzt. |
Lehrinhalt | Die Vorlesung soll es den Studierenden ermöglichen, ihr Wissen in Spieltheorie zu erweitern und zu vertiefen. |
Anmerkung | Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung ab dem Wintersemester 2014/15 neu angeboten wird. |
Arbeitsbelastung | Gesamtaufwand bei 4,5 Leistungspunkten: ca. 135 Stunden Präsenzzeit: 30 Stunden Selbststudium: 105 Stunden |
Ziel | Der/die Studierende - erweitert und vertieft sein/ihr Grundwissen im Bereich der Spieltheorie, - entwickelt ein tiefes/rigoroses Verständnis neuerer Konzepte im Bereich der Spieltheorie, - entwickelt die Fähigkeit komplexere strategische Entscheidungsmodelle eigenständig zu modellieren und fundierte Lösungen zu erarbeiten. |
Prüfung | Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prüfung (60 min.) (nach §4(2), 1 SPO). |