KIT - Karlsruher Institut für Technologie
KIT-Zentrum MathSEE
  • Navigation überspringen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT
    suchen
    • Das Zentrum
      • Das Zentrum
      Das Zentrum
      • Mission-und-Strategie
      • Mitglieder
        • Mitglieder
        Mitglieder
        • Members Directory
        • Membership
      • Corporate Design
      • Kontakt
      • Stellenanzeigen
    • Forschung
      • Forschung
      Forschung
      • Methodenbereiche
        • Methodenbereiche
        Methodenbereiche
        • Methodenbereich 1: Mathematische Strukturen: Formen, Geometrie, Zahlentheorie und Algebra
        • Methodenbereich 2: Mathematische Modellbildung, Differentialgleichungen, Numerik, Simulation
        • Methodenbereich 3: Inverse Probleme, Optimierung
        • Methodenbereich 4: Stochastische Modellbildung, statistische Datenanalyse und Vorhersage
      • Current Third Party Funded Projects
        • Current Third Party Funded Projects
        Current Third Party Funded Projects
        • BMBF funded projects
        • Koordinierte DFG-geförderte Forschung
        • European Uniion Funded Projects
        • Koordinierte Forschung in der Helmholtz-Gemeinschaft
      • Our Offers
        • Our Offers
        Our Offers
        • MathSEE Research Seminars
        • MathSEE Research Seminars
        • Workshop-Förderung
        • Anschubförderung - 2022
          • Anschubförderung - 2022
          Anschubförderung - 2022
          • Seed Projects 2023
          • Seed Funding 2023
          • Anschubprojekte - 2021
          • Anschubprojekte 2020
          • Anschubprojekte 2019
          • Seed Funding 2022a
      • MathSEE Workshops
        • MathSEE Workshops
        MathSEE Workshops
        • 2026 - Workshop – Data-driven methods for partial differential equations
        • 2025 - Workshop SWIM
        • 2024 - SWIM
        • Workshop: UM-Bridge
        • 2024-Method Area 4 Workshop
        • Workshop: Explainable Artificial Intelligence (xAI)
        • TEEMLEAP
        • Workshop on UM-Bridge
        • Deep Learning - Recent Advances in Kernel Methods for Neural Networks
        • 2022-Particle and astroparticle physics
        • 2022-Multiscale effects in mechanics
        • 2021-mathematics of climate and environmental sciences
        • 2021-advanced mobility systems
        • 2021-particle and astroparticle physics
        • 2021-data science for material science
        • Workshop: Anything related to COVID-19
      • Software
    • Graduiertenschulen
      • Graduiertenschulen
      Graduiertenschulen
      • Graduiertenschule MathSEED
        • Graduiertenschule MathSEED
        Graduiertenschule MathSEED
        • Kursangebote
      • KIT Graduate School Computational & Data Science
    • Innovation
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      Veranstaltungen
      • MathSEE Symposium
      • Public Engagement Events
      • MathSEE Symposium
        • MathSEE Symposium
        MathSEE Symposium
        • MathSEE Symposium 2023
        • MathSEE Symposium 2020
      • Workshops
    • Archiv
    • Startseite
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap
    • suchen
    KIT-Zentrum MathSEE

     

    • Startseite
    • Forschung
    • Our Offers
    • Anschubförderung - 2022
    • Anschubprojekte 2019

     

    • KIT-Zentrum MathSEE
      • Das Zentrum
      • Forschung
      • Graduiertenschulen
      • Innovation
      • Veranstaltungen
      • Archiv
    • Forschung
      • Methodenbereiche
      • Current Third Party Funded Projects
      • Our Offers
      • MathSEE Workshops
      • Software
    • Our Offers
      • MathSEE Research Seminars
      • MathSEE Research Seminars
      • Workshop-Förderung
      • Anschubförderung - 2022
    • Anschubförderung - 2022
      • Seed Projects 2023
      • Seed Funding 2023
      • Anschubprojekte - 2021
      • Anschubprojekte 2020
      • Anschubprojekte 2019
      • Seed Funding 2022a
    • Anschubprojekte 2019
    Anschubfinanzierung 1-2019
    Title PI (Math) PI (SEE)
    Steigerung der Effizienz der Phosphat Rückgewinnung durch Aufklären von Strömungs- und Beladungsvorgängen anhand Modellierung und Simulation

    Mathias J. Krause

    Hermann Nirschl

    Konstruktive Entwicklung und Analyse von Lattice Boltzmann Methoden für partielle Differentialgleichungen mit Anwendung in der Verfahrenstechnik

    Mathias J. Krause, 

    Martin Frank,  

    Willy Dörfler

    Hermann Nirschl

    Data-Driven Modeling of Materials: From Surface Measurements to Constiutive Material Models

    Christian Wieners

    Katrin Schulz

    Zeiteffiziente Optimierung aufwendiger Prozesssimulationen unterstützt durch Maschinenlernen

    Oliver Stein

    Luise Kärger,

    Clemens Zimmerling

    Development of quantitative electron tomography approaches for nanoporous materials

    Roland Griesmaier

    Christian Kübel

    Neue Lösungen der Kontinuitätsdifferentialgleichung mit Phasengleichgewicht zur Verbesserung der Ergebnisse bei der Auswertung von Experimenten

    Kaori Nagatou

    Frederik Arbeiter,

    Axel von der Weth,

    Volker Pasler

    Innovative approach for the prediction of fluid dynamic properties of flow over rough surfaces

    Mathias Krause

    Pourya Forooghi,  

    Alexander Stroh,

    Davide Gatti

    Anschubfinanzierung 2-2019
    Title PI (Math) PI (SEE)
    Verbesserung von Vorhersagemodellen auf Basis heterogener Feinstaub-Messnetzwerke unter Anwendung erweiterter stochastischer Regressionsmodelle.

    Johannes Riesterer, Sebastian Lerch

    Paul Tremper, Oliver Grothe

    Charakterisierung Kurzfaser-verstärkter Verbundwerkstoffe durch Minkowski-Tensoren

    Steffen Winter, Daniel Hug, Günter Last

    Matti Schneider, Thomas Böhlke

    Verbesserung von Vorhersagemodellen auf Basis heterogener Feinstaub-Messnetzwerke unter Anwendung topologischer Datenanalyse

    Roman Sauer

    Johannes Riesterer, Michael Schrödl

    Surface roughness and anisotropy of natural rock joints (Oberflächenrauigkeit und Anisotropie natürlicher Gesteinsklüfte)

    Steffen Winter

    Philipp Blum, Sina Hale

    Tropfendeformation und -aufbruch im laminar–turbulenten Transitionsregime

    Mathias J. Krause

    Heike P. Karbstein

    *PROJEKT*
    letzte Änderung: 26.04.2024
    KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap
    • KIT